NEWS
13.12.2020
Resultate zur Urnenabstimmung vom 13.12.2020
Statistische Angaben
Stimmberechtigte Total: 348
zahl der eingelangten Ausweiskarten: 114
Stimmbeteiligung: 32.75 %
Ungültige briefliche Stimmabgaben: 1
Gültige Stimmrechtsausweise Gemeinde: 113
Ergebnisse
Budget 2021 (Vorlage 1)
Eingelangte Stimmzettel: 113
Ausser Betracht fallende Stimmzettel: 3
davon leer: 3
davon ungültig: 0
In Betracht fallende Stimmzettel: 110
Resultat: JA: 99 / NEIN: 11
Verlängerung Baurechtsvertrag (Vorlage 2)
Eingelangte Stimmzettel: 113
Ausser Betracht fallende Stimmzettel: 1
davon leer: 1
davon ungültig: 0
In Betracht fallende Stimmzettel: 112
Resultat: JA: 101 / NEIN: 11
Definitive Einführung einer Schulsozialarbeit (Vorlage 3)
Eingelangte Stimmzettel: 113
Ausser Betracht fallende Stimmzettel: 3
davon leer: 3
davon ungültig: 0
In Betracht fallende Stimmzettel: 110
Resultat: JA: 90 / NEIN: 20
12.12.2020
Coronavirus (COVID-19)
Verstärkte Massnahmen des Bundes
Ab dem 12. Dezember 2020 bis und mit 22. Januar 2021 gelten nachfolgende Massnahmen:
Restaurants, Bars, Läden, Märkte, Museen, Bibliotheken sowie Sport- und Freizeitanlagen müssen zwischen 19.00 Uhr und 6.00 Uhr schliessen. Für Restaurants in Hotels (nur für Hotelgäste), Lieferdienste für Mahlzeiten und Take-away-Angebote gibt es Ausnahmen; diese Betriebe dürfen abends bis 23 Uhr geöffnet bleiben.
Läden, Märkte, Museen, Bibliotheken sowie Sport- und Freizeitanlagen bleiben auch an Sonn- und landesweiten Feiertagen geschlossen. Restaurants und Bars dürfen hingegen an Sonn- und Feiertagen geöffnet sein
Öffentliche Veranstaltungen werden verboten. Ausgenommen sind religiöse
Feiern (bis max. 50 Personen), Beerdigungen im Familien- und engen
Freundeskreis, Versammlungen von Legislativen und politische
Kundgebungen.
Weitere Massnahmen entnehmen Sie bitte nachfolgendem Flyer.
Besten Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Der Gemeinderat Scheuren
Besorgungsdienst für Lebensmittel
Das Schweizerische Rote Kreuz SRK bietet Personen, welche in der Corona-Quarantäne sind, an COVID-19 erkrankt oder besonders gefährtet sind, einen Besorgungsdienst an.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte hier.
06.05.2020
Scheuren Post - Ausgabe Frühling 2020
Aufgrund der Situation mit dem neuen Coronavirus konnten für die aktuelle Ausgabe der Scheuren Post (Frühling 2020) leider keine Interviews geführt werden. Eine Scheuren Post ohne interessante Beiträge wäre nicht das selbe, weshalb sich das Redaktionsteam dazu entschlossen hat, die Frühlings-Ausgabe ausfallen zu lassen.
Wir hoffen, dass wir die Ausgabe im November (Herbst) dafür umso interessanter gestalten können.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
16.03.2020
eBau - Elektronisches Baubewilligungsverfahren im Kanton Bern
Gemeinde Scheuren – ab April 2020 können Sie uns Ihr Baugesuch elektronisch einreichen!
Ab April 2020 starten wir zusammen mit weiteren Gemeinden im Verwaltungskreis Biel/Bienne den Betrieb von eBau. Mit eBau können Sie uns Ihr Baugesuch elektronisch einreichen. Das Ausfüllen von eBau funktioniert ähnlich wie das Ausfüllen der Steuererklärung mit TaxMe. Sie erfassen Ihr Gesuch online und laden sämtliche Unterlagen hoch. Bei Fragen zu den einzelnen Verfahrensschritten unterstützt Sie die Wegleitung. Der Zugriff auf eBau erfolgt über unsere Homepage. Bis zur gesetzlichen Anpassung ca. 2021 müssen uns die elektronisch eingereichten Gesuchsunterlagen auch noch zweifach ausgedruckt und unterschrieben per Post zugestellt werden. Auch der Bauentscheid wird, wie bis anhin, noch per Post eröffnet.
Den Link zu eBau finden Sie unter den Dienstleistungen (Baubewilligung)
Weitere Informationen: www.be.ch/projekt-ebau
16.03.2020
Einführung der Betreuungsgutscheine
für familienergänzende Kinderbetreuung
Auf den 1. August 2020 führt die Einwohnergemeinde Scheuren die Betreuungsgutscheine für die familienergänzende Kinderbetreuung - vorerst in einem Pilotprojekt für zwei Jahre - ein.
Weitere Informationen sowie den Link zur elektronischen Anmeldung finden Sie hier (Familienergänzende Kinderbetreuung).
01.10.2019
Wahllokal Scheuren - Neue Öffnungszeiten
Da viele Gemeinden die Urnen bereits vor 12.00 Uhr schliessen, können diese die Abstimmungsresultate schon relativ früh an den Kanton weitermelden.
Aus deisem Grund hat der Gemeinderat Scheuren folgende Änderung der Öffnungszeiten im Wahllokal Scheuren (Handarbeitszimmer, Schulhaus Scheuren), beschlossen.
Ab sofort, das heisst ab der nächsten Volksabstimmung/Wahl vom 20. Oktober 2019, gelten für das Wahllokal Scheuren folgende Öffnungszeiten:
Sonntag, von 10.00 bis 11.00 Uhr
Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme
Gemeinderat Scheuren
14.08.2019
Tageselternverein Nestwärme - Betreuungsperson gesucht!
Der Tageselternverein Nestwärme in Studen sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine Familie in Scheuren oder Schwadernau zur Betreuung eines Kindes.
Jeweils von Montag bis Donnerstag (abholen beim Kindergarten und Betreuung bis 18.00 Uhr) sowie eine Ganztagsbetreuung während den Schulferien.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie direkt mit dem Tageselternverein Nestwärme Kontakt auf.
Vermittlerin: Daria Tschantré, Tel. 032 372 20 28 oder d.tschantre@tageslelternverein-studen.ch
01.07.2019
Kunststoffsammelstelle in Scheuren (Versuchsjahr)
Die Gemeinde Scheuren setzt zum Thema Kunststoff-Recycling ein Zeichen und wird ab dem 1. Juli 2019 einen Container für die Kunststoffsammlung beim Entsorgungsplatz Scheuren stellen (vorerst für ein Jahr). Sollte sich die Sammlung bewähren, können Kunststoffabfälle in Scheuren zukünftig separat entsorgt werden.
Was ist zu beachten:
Was in den Sammelsack gehört, entnehmen Sie bitte hier.
AGENDA
Allgemeine Information Abfall, Grünabfuhr
Kehrrichtabfuhr Ostermontag
Dienstag, 14.04.2020Kehrichtabfuhr Pfingstmontag
Dienstag, 02.06.2020Kehrichtabfuhr Weihnachten
Montag, 21.12.2020Kehrichtabfuhr Neujahr
Montag, 28.12.2020Hecken/Bäume längs öffentlichen Strassen zurückschneiden
bis Sonntag, 31.05.2020gemäss Flugblatt
Grünabfuhr
Donnerstag, 05.03.2020Grünabfuhr
Donnerstag, 02.04.2020Grünabfuhr
Donnerstag, 07.05.2020Grünabfuhr
Donnerstag, 18.06.2020Grünabfuhr
Donnerstag, 09.07.2020Grünabfuhr
Donnerstag, 13.08.2020Grünabfuhr
Donnerstag, 10.09.2020Grünabfuhr
Donnerstag, 15.10.2020Grünabfuhr
Donnerstag, 12.11.2020Grünabfuhr
Donnerstag, 10.12.2020Informationen Grünabfuhr
Was:
Häckselmaterial, Rasenschnitt, Heckenschnitt etc. in offenen Behältern (keine Säcke) von 15 kg Gewicht.
Äste, Zweige und dergleichen, nicht länger als 1.50 m und 0.50 m Durchmesser, geschnitten und als Bündel bereitgelegt. Bündel dürfen nur mit Hanfschnüren zusammengebunden sein (keine Kunststoffschnüre!). Bitte auch das Gewicht beachten.
ACHTUNG! Grünabfuhrgut, welches nicht wie vorerwähnt bereitgestellt wird, kann nicht abgeführt werden. In diesem Fall muss der Eigentümer die Abfuhr auf eigene Kosten organisieren.
Wo:
Am Strassenrand, bei Ihrem Haus- und Gartenzugang, gut sichtbar bereitstellen (der Sammelanhänger erfordert eine Zufahrt von über 2.5 m Breite).
Abfuhrkalender und Abfallinfo
Botschaft zur GV vom Juni und November